Schwanger werden
Vielleicht hast du dich noch nicht bis ins Detail damit beschäftigt, wie das mit dem Schwanger werden genau geht. Und die Sexualkunde ist auch schon eine Weile her. Welche waren nochmals die fruchtbaren Tage? Wann ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, schwanger zu werden?
Falls du planst, eine Familie zu gründen, ist es Zeit, das Wissen über Empfängnis etwas aufzufrischen. Da gibt es viel praktisches über den Eisprung zu erfahren. Zum Beispiel wie die Chancen gesteigert werden, dass sich zwei winzige Zeilen, die eine von dir und die andere von deinem Partner, treffen und vereinen.
Natürlich kann es auch Schwierigkeiten bei der Empfängnis geben. In manchen Fällen sogar eine Unfruchtbarkeit. Doch Unfruchtbarkeit ist nicht immer ein finales Urteil. In vielen Fällen kannst du etwas dagegen unternehmen.
“Die Entscheidung für ein Kind ist folgenschwer. Sie bedeutet, dass dein Herz immer auch in einem anderen Körper schlagen wird.”
Elisabeth Stone
Schwanger sein
Wenn du schwanger bist, fragst du dich wahrscheinlich öfters mal, wie es deinem Baby im Brauch geht und wie es sich entwickelt.
Für die Entwicklung deines ungeborenen Babys ist deine mentale und körperliche Gesundheit zentral. Es ist daher nur verständlich, dass du dir während der Schwangerschaft viele Gedanken machst:
- Wie soll ich meinen Körper pflegen?
- Welche Ernährung ist die beste?
- Welche Aktivitäten eignen sich am besten?
- Aber auch: welche Probleme kann es in der Schwangerschaft geben?
- Wie gehst du mit Komplikationen um?
- Soll ich ein Schwangerschafts Tagebuch führen?
Die Schwangerschaft ist eine spannende Zeit. Freue dich darauf!
Geburt
Neun Monate bleiben dir, um dich auf die Geburt deines Babys vorzubereiten. Da gibts eine Menge zu tun.
Einerseits gehts um die Geburt selber und um ganz elementare Fragen dazu:
- Möchte ich eine Doula?
- Welche Hebamme ist die beste?
- Geburt im Spital oder zuhause?
- Kaiserschnitt oder nicht?
- Welche Vorbereitungskurse sind sinnvoll?
Die meisten Geburten verlaufen wie die postnatale Genesung reibungslos. Jedoch fällt der Weg zur Normalität nicht jeder Mama leicht. Stichwort postnatale Depression.
Abgesehen von der Geburt gibt es aber auch ganz praktische Dinge zu organisieren. Zum Beispiel macht es Sinn, dich schon vor der Geburt mit dem Thema Kinderwagen zu befassen. Auch gewisse Möbel wie z.B. ein Bett für den Baby solltest du dir schon vor der Geburt beschaffen. Auch macht es Sinn, Babykleider und einen Vorrat an Windeln bereit zu halten.