Regelschmerzen hat so gut wie jede Frau schon einmal gehabt. Jedoch gibt es während des Zyklus auch andere Zeitpunkte, an denen es zu Schmerzen kommen kann. Vor allem die Mittelschmerzen, die etwa zur Mitte des Zyklus auftreten. Für viele Frauen, gehören diese Eisprungschmerzen zum Zyklus dazu.
Ich verspürte zum Glück kaum einen Mittelschmerz. Dies hatte vielleicht auch damit zu tun, dass ich mich nie mit dem Thema Eisprung befasst habe. Erst in den zwei Jahren bevor ich schwanger wurde, hatte ich leichte Beschwerden.
Es gibt aber Frauen, die haben wirklich ausgeprägte Mittelschmerzen und wollen etwas dagegen unternehmen. In diesem Beitrag erfährst du Tipps gegen Mittelschmerzen. Und ich stelle dir ein paar lindernde Produkte auf pflanzlicher Basis vor.
Was sind Mittelschmerzen?
Mittelschmerzen, auch Eisprungschmerzen genannt, treten etwa um den 14. Tag deines Zyklus auf. Diese äussern sich ungefähr so:
- Du bemerkst ein Ziehen im Unterbauch.
- Das Ziehen ist entweder links oder rechts, je nachdem welcher Eierstock gerade die Eizelle produziert.
- Die Schmerzen können in den Rücken oder Damm ausstrahlen.
- Auch Baukrämpfe können auftreten.
Die Schmerzen treten nicht immer auf. Ein Zyklus kann sehr schmerzhaft sein. Während ein anderer vollkommen schmerzfrei ist.
Ziehen im Unterleib – Schwanger oder Menstruation?
Gründe für ein Ziehen im Unterleib können natürlich noch andere Gründe als den Eisprung haben:
- Schwangerschaft. Es kann auch sein, dass du schwanger bist. Grund für das Ziehen bei einer Schwangerschaft ist die Einnistung des Embryos sowie die Erweiterung der Gebärmutter. Ein Test gibt hier Klarheit.
- Frühe Mens. Zyklen sind nicht immer regelmässig. Möglich, dass sich eine frühe Mens ankündigt.
Auch interessant:
Warum treten die Mittelschmerzen manchmal auf und manchmal nicht?
Aus diesen Gründen können die Symptome mehr oder weniger ausgeprägt sein:
- Dein Körper ist sehr zeitweise sehr sensitiv und hat eine hohe Schmerzempfindlichkeit.
- Du befindest dich in einer Stresssituation. Die Schmerzen belasten zusätzlich und du nimmst sie stärker wahr.
Wann treten die Eisprungschmerzen auf?
In den meisten Fällen treten die Mittelschmerzen direkt während des Eisprungs oder kurz danach auf. Ist dein Zyklus regelmäßig, dann kannst du dies ausrechnen. Denn der Eisprung tritt etwa 14 Tage nach der letzten Regel auf.
Merkst du immer um diese Zeit ein Ziehen im Unterleib, ist es also sehr wahrscheinlich, dass es sich um Mittelschmerzen handelt.
Wie lange dauern die Mittelschmerzen?
Bei der Dauer der Schmerzen gibt es unterschiedliche Zeiträume. Einige Frauen haben das Ziehen krampfartig nur für wenige Sekunden während andere über mehrere Tage immer wieder mit den Mittelschmerzen zu kämpfen haben.
Auch interessant:
Gründe für Eisprungschmerzen
Die Gründe für Mittelschmerzen sind medizinisch noch nicht abschliessend erforscht. Es wird jedoch folgendes vermutet:
- Das Follikel (Eisbläschen) vergrößert sich und dehnt dadurch die Membran des Eierstocks.
- Das reife Ei platzt aus dem Follikel platzt und löst eine leichte Blutung aus. Das Bauchfell kann dadurch gereizt werden.
Quelle: (2)
8 Tipps um die Mittelschmerzen zu lindern
Die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann mittelfristig Nierenschäden hervorrufen. Zudem gewöhnt sich der Körper an Schmerzmittel. Dadurch musst du immer höher dosieren, um denselben Effekt zu erzielen.
Deshalb empfiehlt es sich, Mittelschmerzen nicht mit Schmerzmitteln zu behandeln. Ich zeige dir hier einige Alternativen auf:
Ändere deine Ernährung
Die Ernährung hat einen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden. Aber auch auf das Schmerzempfinden. Zu viele Kohlenhydrate sorgen für Müdigkeit und Unausgeglichenheit. Und dies führt dazu, dass du Schmerzen stärker empfindest.
Probiere es doch mal mit leichter Kost aus. Leckeres Gemüse, Früchte und gesunde Fette anstelle von Kohlenhydraten und tierischen Fetten.
Vermeide Stress
Stress und psychischer Druck können Krankheiten nicht nur verstärken. Sie können sie auch auslösen. Dafür gibt es eine ganze Kategorie: die psychosomatischen Erkrankungen.
Bei den Mittelschmerzen handelt es sich zwar nicht um eine psychosomatische Erkrankung. Trotzdem kann Stress oder ein psychisches Ungleichgewicht die Schmerzen verstärken.
Es lohnt sich deshalb, Stress um den Eisprung zu vermeiden.
Verwende adaptogene Kräuter von Ayuvreda
Ayurveda sorgt seit Jahrhunderten für Entspannung und Ausgleich. Und hilft dabei, Schmerzen zu lindern. Adaptogene Kräuter zum Beispiel sind ein gutes Mittel. Diese gibt es als Kapsel, als Pulver und als (Tee-)Kräuter. Adaptogene bringen innere Ruhe, lindern Schmerzen. Oder sorgen dafür dass diese gar nicht erst entstehen.
Mit der Ashwagandha Pflanze inneren Ausgleich finden
Die Ashwagandha Pflanze wird im Rahmen von Ayuvreda schon sehr lange angewendet. In Europa ist die Pflanze auch als Schlafbeere bekannt.
Die heilende Wirkung liegt in der Entspannung, Bekämpfung von Entzündungen und dem Auspendeln des Hormonhaushalts.
Deswegen kann dir diese Pflanze in Pillenform durchaus weiterhelfen, wenn es um Eisprungschmerzen geht.
Gleiche deinen Hormonhaushalt mit der Shatavari Pflanze aus
Der Shatavari Pflanze kann für einen ausgeglichenen Hormon-Haushalt sorgen.
Dieses natürliche Heilmittel kann hier Linderung bieten. Dieses kannst du meist in Pulverform finden.
Bringe die weiblichen Hormone mit Mönchspfeffer in Einklang
Mönchspfeffer ist eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Mönchspfeffer wird seit Jahrtausenden bei Mittelschmerzen, Regelschmerzen, Brustschmerzen und sonstigen Frauenleiden angewendet.
Durch die tägliche Einnahme einer Kapsel kannst du Linderung erfahren. Zudem ist Mönchspfeffer ein natürliches Hilfsmittel, um den Kinderwunsch zu erfüllen.
Yoga und Wellness praktizieren
Stress verstärkt Schmerzen. Deswegen lohnt es sich an der eigenen Wellness zu arbeiten. Ebenso kann Sport helfen.
Dabei ist Yoga eine gute Wahl. Denn Yoga hilft nicht nur dabei fitter zu werden. Yoga hilft auch beim Finden der inneren Ruhe. Dies bringt Entspannung und Schmerzlinderung.
Wärme- und Kältepackungen
Wärmen und Kühlen sind uralte Heilmethoden. Probiere es einfach mal aus. Eine warme Bettflasche oder ein kaltes Gelpack. Du kannst sie auch abwechselnd wenden.
Die besten pflanzlichen Mittel gegen Mittelschmerzen
Mönchspfeffer Kapseln hochdosiert - 125mg Mönchspfeffer & 400ug Folsäure
Hochdosierter Mönchspfeffer gegen Eisprungschmerzen
Mönchspfeffer ist nicht nur gut für einen Kinderwunsch, sondern auch bei Eisprungschmerzen.
Am einfachsten kann dieses Mittel in Pillenform eingenommen werden. Die Kapseln werden einmal täglich eingenommen. Der Mönchspfeffer hilft dann dabei den Hormonhaushalt in Balance zu bringen. So zeigt sich schon nach wenigen Wochen ein deutlicher Erfolg. Denn nicht nur können dabei Schmerzen gelindert werden. Auch weitere Zyklusbeschwerden wie Regelkrämpfe oder PMS werden gelindert. Dafür werden jeden Tag 3 Kapseln eingenommen. Da es sich hierbei um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, muss die Einnahme nicht zeitlich begrenzt erfolgen. Stattdessen kannst du das Mittel dauerhaft nehmen und so deine Beschwerden in den Griff bekommen.Erste Erfolge schon nach kurzer Einnahmedauer.
Günstiger durch Spar-Abo.
Soll die Fruchtbarkeit fördern.
Pillen müssen täglich eingenommen werden.
BioFeel - Shatavari Pulver - 100g - BIO
Bio Shatavari Pulver gegen Eisprungschmerzen
Wenn du deine Eisprungschmerzen auf natürliche Weise behandeln willst, ist Shatavari Pulver eine gute Wahl. Dieses Produkt solltest du ein bis zwei Mal pro Tag einnehmen. Dafür kannst du einen Teelöffel voll in Wasser einrühren und trinken.
Da dieses Pulver jedoch einen starken Geschmack hat, kannst du es auch über Speisen streuen. Das mindert den Geschmack ein wenig und macht es einfacher, das Pulver einzunehmen. Am ersten Tag der Einnahme solltest du zunächst nur einmal statt zweimal das Pulver nutzen. Denn so kannst du die Verträglichkeit testen. Denn bei einem empfindlichen Magen kann es zu Blähungen kommen. Verträgst du das Produkt gut, empfiehlt es sich das Pulver zwei Mal pro Tag einzunehmen. Der Effekt tritt mit der Zeit auf, sodass es vielleicht einen oder zwei Zyklen dauern kann, bis du eine deutliche Besserung spürst.Sehr ergiebiges Produkt.
Kann auch auf Speisen gegeben werden.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Muss täglich eingenommen werden.
Man sollte in jedem Fall erst die Verträglichkeit testen.
BioFeel - BIO Ashwagandha Pulver
Mit Ayurveda gegen Eisprungschmerzen: Ashwagandha-Pflanze
Wenn du mit natürlichen Mitteln etwas gegen deine Mittelschmerzen bewirken willst, kann die Ashwagandha-Pflanze helfen. Diese kannst du hier in Pulverform bekommen. In Wasser eingerührt kannst du das Ashwagandha-Pulver also trinken.
Ebenso kannst du auch deine Speisen damit bestreuen. Letzteres ist zu empfehlen, da der Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig ist. Mit der Einnahme im Essen kannst du den Geschmack besser verdecken. Stört dich der Geschmack nicht, ist die Einnahme in Getränken aber genauso zielbringend. Eingenommen werden sollten jeden Tag etwa 2 bis 4 Gramm des Pulvers. Solltest du versehentlich mal mehr genommen haben ist dies auch nicht schlimm. Allerdings wirst du merken, dass dich eine höhere Mengen müde machen kann. Ein weiterer Vorteil von diesem Pulver ist, dass es schnell seine Wirkung zeigt. Wenn du also schon lange von Eisprungschmerzen geplagt bist, kannst du dir hiermit schnell Linderung verschaffen.Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sehr Ergiebig.
Der gewünschte Effekt tritt schnell ein.
Der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig.
BioFeel - BIO Ashwagandha Kapseln - 120 Stück
Die beste Bio Ashwagandha Kapseln gegen Eisprung Schmerzen
Wenn die Einnahme von Pulvern nichts für dich ist, gibt es die Ashwagandha Pflanze auch in Kapselform. Hier bekommst du 120 Kapseln.
Diese sollten am Morgen und Abend immer rund 30 Minuten vor der Mahlzeit eingenommen werden. Bei der Menge kannst du ein bis zwei Kapseln pro Einnahme wählen. Bei 2 Kapseln pro Einnahme kann es dazu kommen, dass du dich ein bisschen müde fühlst. Daher ist es besser, morgens nur eine Kapsel zu nehmen und Abends 2 Kapseln. Die Wirkung tritt bei diesem Produkt schon nach wenigen Einnahmen auf. Dies zeigt sich vor allem in mehr innerer Ruhe. Und das führt dann auch zu einer Linderung von Schmerzen. Übrigens musst du dir auch wenn du Veganer bist keine Sorgen um die Einnahme machen. Denn die Kapseln werden zu 100 Prozent vegan hergestellt.Günstiger Preis.
Durch die Einnahme als Kapsel entfällt der unangenehme Geschmack.
Wirkt schnell und zuverlässig.
Ashwangandha kann müde machen.
Mönchspfeffer ganz (250g) Keuschlammsamen Kräuterte
Mönchspfeffer als Tee
Wenn du anstelle von Kapseln lieber einen Tee einnehmen willst, ist dies der beste Tee gegen Mittelschmerzen. Hierbei handelt es sich um Mönchspfeffertee.
Für die Zubereitung musst du nur etwa einen Teelöffel voll aufbrühen und anschließend trinken. Eine Tasse des Tees pro Tag ist ausreichend. Der Tee selbst riecht und schmeckt etwas bitter. Die Wirkung ist jedoch nicht von der Hand zu weisen. Denn nicht nur Eisprungschmerzen können damit behandelt werden. Auch Frauen mit Kinderwunsch, PMS oder Hautunreinheiten schwören auf diesen Tee. Da auch die Wirkung sehr schnell eintritt, lohnt es sich in jedem Fall den auszuprobieren. Denn Mönchspfeffer ist für Frauen eine wahre Wunderpflanze. Nicht nur kann damit das eigene Wohlbefinden erhöht werden, auch der Hormonhaushalt wird von dieser Pflanze ausgeglichen. Daher lohnt es sich dem Tee bei Eisprung Schmerzen eine Chance zu geben.Sehr gute Wirkung.
Toller Preis.
Einfach in der Zubereitung.
Geruch und Geschmack sind gewöhnungsbedürftig.
FAQ – Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Mittelschmerzen
Ich habe starke Mittelschmerzen – Was soll ich tun?
Probiere es doch man mit meinen Tipps von oben. Wenn das nichts nützt, versuche es mit einem Schmerzmittel. Bei wirklich starken Schmerzen empfiehlt sich der Gang zum Arzt.
Wie lange dauern die Schmerzen beim Eisprung?
Die Dauer von Mittelschmerzen kann sehr unterschiedlich ausfallen. Von wenigen Sekunden bis zu 48 Stunden ist alles möglich.
Wann treten die Mittelschmerzen auf?
Die Schmerzen treten meistens um den 14. Tag deines Zyklus auf. Meistens genau während des Eisprungs, in einigen Fällen jedoch auch schon 1 bis 2 Tage vor dem eigentlichen Eisprung. Und sie können auch noch bis 1 bis 2 Tage nach dem Eisprung anhalten.
Ich habe den Mittelschmerz – Wann tritt der Eisprung auf?
Ist deine Menstruation regelmäßig, sollte dies am 14. Tag nach deiner letzten Menstruation der Fall sein. Da bei manchen Frauen der Zyklus auch länger oder kürzer ist, kannst du auch mit einem Test oder der Nutzung von Apps deinen Eisprung genau ermitteln.
Anhand des Mittelschmerzes auf den Eisprung zu schließen, ist nicht genau. Denn der Schmerz kann 1-2 Tage vor oder nach dem Eisprung auftreten.
Wieso habe ich 2-3 Tage nach dem Eisprung Schmerzen?
Damit das reife Ei zur Gebärmutter gelangt ziehen sich deine Eierstöcke zusammen. Dies kann das unangenehme Ziehen verursachen. Daher ist es nicht ungewöhnlich dass die Eisprung Schmerzen erst nach dem eigentlichen Eisprung auftreten. Es besteht also kein Grund zur Sorge.
Ich habe Mittelschmerzen trotz der Pille. Warum?
In seltenen Fällen kann es auch mit Pille zum Eisprung kommen, was den Mittelschmerz verursachen kann. Tritt der Mittelschmerz jeden Monat auf, sollte dies durch einen Arzt abgeklärt werden. Denn eventuell besteht eine Falscheinnahme der Pille.
Wie schnell wirkt Mönchspfeffer?
Mönchspfeffer wird anders als ein Schmerzmittel täglich eingenommen. Die Wirkung baut sich also mit der Zeit auf. Startest du die tägliche Einnahme direkt nach dem letzten Eisprung, können sich schon beim nächsten Zyklus deutliche Besserungen zeigen.
Referenzen
(1) https://www.praxis-breitenberger.de/medizinische-beratung/oestrogendominanz-und-progesteronmangel/
(2) https://www.betterhealth.vic.gov.au/health/conditionsandtreatments/ovulation-pain